
Der Portugiesische Jakobsweg ist ein Pilgerweg mittelalterlichen Ursprungs, der acht portugiesische Gemeinden durchquert, darunter: Viseu, Castro Daire, Lamego, Peso da Régua, Santa Marta de Penaguião, Vila Real, Vila Pouca de Aguiar und Chaves, und dabei die Portugiesen überquert -Galizische Grenze über Verín und weiter nach Ourense und Santiago de Compostela, entlang der Via da Prata oder Caminho Mozárabe.
Der Weg hat eine Gesamtlänge von 387 km, wovon 214 km auf portugiesischem Gebiet verlaufen. Der Weg durchquert 108 Gemeinden und ist derzeit einer der fünf portugiesischen Pilgerwege nach Santiago, die vom portugiesischen Kulturministerium zur Anerkennung als Weltkulturerbe der UNESCO vorgeschlagen wurden.
Darüber hinaus wurde dieser historische Pilgerweg von den örtlichen Gemeinden wiederhergestellt und wiederbelebt, da er ein weiteres Kulturerbe durchquert, das von der UNESCO als Weltkulturerbe in der Kategorie „Lebende Evolutionslandschaft“ anerkannt wurde: den „Alto Douro Vinhateiro“.
Der portugiesische Jakobsweg wurde durch die Verordnung Nr. 457/2021 als Teil einer integrierten Arbeit zur Anerkennung und Erhaltung des mit dem Jakobsweg verbundenen kulturellen und natürlichen Erbes zertifiziert.
Innerer Weg


Der Camino Português de Santiago Interior ist sicher, da er nicht auf stark befahrenen Straßen verläuft. Tatsächlich verläuft der größte Teil der Route über alte mittelalterliche Pfade, ländliche Wege und Ökowege. Einige der sichersten portugiesischen Städte liegen im Hinblick auf die Kriminalität genau entlang des Caminho do Interior, zwischen Viseu und Chaves.
Die größte Herausforderung auf dieser Route sind ausgedehnte und etwas isolierte Abschnitte in unbewohnten Gebieten, teilweise mit geringer Mobilfunknetzabdeckung. Allein wandernde Pilger müssen stets über ein ausreichend geladenes Mobiltelefon und ggf. einen Backup-Akku/Powerbank verfügen.
Nachdem Sie nun wissen, was es braucht, um den Jakobsweg mit dem Fahrrad zurückzulegen, kann ich Ihnen nur noch eine „glückliche Reise“ wünschen!
Laden Sie den Track bei Bedarf auf Ihr GPS oder Smartphone herunter.
